Aermec auf dem Kongress CLIMA 2025: Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus der HVAC-Branche

Mit dem Abschluss des renommierten Wissenschaftskongresses CLIMA 2025 am vergangenen Freitag ging eine bedeutende Plattform für Austausch und Fortschritt im Bereich nachhaltiger HVAC-Strategien zu Ende.
Aermec war bei dieser hochkarätigen Veranstaltung nicht nur als Diamond Sponsor, sondern auch mit einem aktiven Beitrag als Redner vertreten

Der Kongress bot eine einzigartige Gelegenheit zum Dialog zwischen Forschenden, Branchenexpert:innen und Unternehmen – mit dem Ziel, gemeinsam innovative Ideen für eine nachhaltigere Zukunft im Bereich Heizung, Lüftung und Klimatechnik zu entwickeln. Als Anerkennung für das langjährige Engagement von Aermec überreichte Prof. Livio Mazzarella, Präsident des europäischen Dachverbands REHVA, eine Auszeichnung an Alessio Gattone, Leiter Technisches Marketing bei Aermec.

Gewürdigt wurden dabei 16 Jahre kontinuierliche Unterstützung der wissenschaftlichen und technischen Community durch das Unternehmen – ein Ausdruck unserer engen Verbundenheit mit Forschung und Entwicklung.

Ein Highlight des Programms war der von Ing. Massimiliano Manfro (Aermec Forschungszentrum) geleitete Workshop zum Einsatz des natürlichen Kältemittels R290 in Wärmepumpen. Die Fachpräsentation stieß auf großes Interesse und unterstrich den hohen technischen Standard unserer Lösungen sowie unsere Rolle als Innovator im HVAC-Bereich.

Ein weiterer bedeutungsvoller Moment war das Galadinner, das in der eindrucksvollen Sala delle Colonne des Museo Nazionale della Scienza e della Tecnologia „Leonardo da Vinci“ stattfand – ein stimmungsvoller Rahmen für intensives Networking und inspirierenden Austausch.

Die Teilnahme an CLIMA 2025 verdeutlicht Aermecs unermüdliches Engagement für nachhaltige und zukunftsweisende Technologien – mit dem Ziel, die HVAC-Branche verantwortungsbewusst und innovativ weiterzuentwickeln.